News

Rückblick Mitgliederversammlung 2024 der SG-Bremkamp e.V.

 Liebe Leute vom Bremkamp,

unsere Mitgliederversammlung fand am 30.10.2024 im Vereinsheim des KGV „Am Bremkamp“ statt und war gut besucht. Henrike und Martin führten durch den Abend.

Den verstorbenen Mitgliedern wurde in einer Schweigeminute gedacht. 

Alle Tagesordnungspunkte wurden besprochen verabschiedet und über Wichtiges in der Vereinsarbeit wurde informiert.

Der Bericht der Kassiererin erfolgte.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Rückblick 2024:

  • Im Laufe des Frühjahres konnte die Bücherzelle am Bremkamp 2a, stehend, der Öffentlichkeit übergeben werden. Ein ehrenamtliches Helferteam freut sich auf eure Medien.
  • Stammtische und Spielplatznachmittage wurden angeboten und mit unterschiedlich starker Intensität angenommen.
  • das Sommerfest „85 Jahre Bremkamp“ wurde mit einem großen Helferkreis organisiert und es konnte bei gutem Wetter ausgiebig am Spielplatz gefeiert werden. Viele Gäste waren dabei und hatten sichtlichen Spaß!
  • Unsere Beteiligung am Talputz und Wupperputz waren mittelmäßig. Als Dankeschön gab es in diesem Jahr Freikarten für den Zoo Wuppertal – Mitmachen lohnt sich also.
  • Der Vorstand, Henrike Malangeri, Pauline Hasenclever, Sabine Klee und Martin Belz, nahm an folgenden offiziellen Terminen teil, die oft zu zweit besucht wurden: Neujahrsempfang der evangelischen Kirche Vohwinkel, Neujahrsempfang der Katholischen Gemeinde Wuppertal Vohwinkel, Teilnahme an Sitzungen der Bezirksvertretung Vohwinkel 2023/24, Teilnahme an der Delegiertenversammlung Kreisverband Wohneigentum Wuppertal.
  • der Wetterunterstand wurde im Frühjahr begonnen und konnte im Sommer bei der sommerlichen Feier 85 Jahre Bremkamp offiziell eingeweiht werden.
  • Abschließende Bodenarbeiten und die Boccia-Bahn werden je nach Witterung 2024 / 2025 weiter umgesetzt.

Informationen der Stadt Wuppertal/ der Stadtwerke:

  • Die Kanalbauarbeiten am Ludgerweg, bis zum Bolzplatz hin, gehen in die Verlängerung. Bedingt durch unerwartet festen Untergrund, ziehen sich die Bauarbeiten zeitlich enorm in die Länge. Im 1.-2. Quartal 2025 wird mit der Beendigung gerechnet.

Mitglieder-Hinweis vom Verband Wohneigentum NRW e.V.:

  • Euer bisheriger Beitrag wird im neuen Jahr um 7 € erhöht, wenn ihr eine Doppelmitgliedschaft Erhöht bitte hierzu euren Dauerauftrag entsprechend.
    Vielen Dank.
  • Rückfragen beantwortet Henrike Malangeri gerne, 29 99 68 38.
  • Wie immer erhaltet ihr im 1. Quartal 2025 auch eure Beitragsrechnung.

 

Im Bereich der Anträge wurde:

  • eine freie Rücklage in der Höhe von 10 % aus den Mitgliedsbeiträgen des Jahres 2024 einstimmig beschlossen;
  • als Reaktion des Verzichts des Kreisverbandes Wuppertal auf den Beitrag im Jahr 2024, einstimmig beschlossen, das Geld für die Vereinsarbeit einzusetzen;
  • ein Antrag zur Anschaffung von Verkehrsschildern - Achtung Tempo 30 – wurde abgelehnt.
    (5 Ja-Stimmen dafür; 13 Nein-Stimmen; 6 Enthaltungen).

 

Kommende Termine 2024-2025:

  • Bremkamp’s Lebendiger Adventskalender wird in der Adventszeit wieder stattfinden. Bitte nutzt dazu weiterhin die Anmeldung. Christiane, Michael und Manfred nehmen Rückfragen gerne an und beraten.
  • zum Dezember hat sich pünktlich der Nikolaus angesagt und wird um 18 Uhr im Herzen unserer Siedlung auftauchen.
  • am 24.12.2024 öffnet sich das letzte Türchen um 15 Uhr in St. Ludger.
  • Picobello-Tag im Februar
  • Osterkorb
  • Pflanzentauschbörse am Wetterunterstand im Frühjahr
  • Spargelfahrt im Frühling
  • Männerstammtische
  • Frauenstammtische
  • Spielplatznachmittage
  • Martinszug 2025

 

Im Bereich Sonstiges gab es Nachrichten vom Kreisverband Wuppertal:

  • Der dortige Vorstand vom Kreisverband Wohneigentum Wuppertal war mit zwei Herren anwesend und appelliert an den kommenden Veranstaltungen vom Kreisverband teilzunehmen, damit dann nach Ausscheiden von Lutz Kosanke, derzeitiger 1. Vorsitzender, eine gute Fortführung der Vereinsarbeit auf Kreisebene geführt werden kann.

Im Bereich Sonstiges wurden Wünsche aus dem Publikum bzw. Anliegen, die im Vorfeld an uns herangetragen wurden, dargestellt:

  •  Bitte in allen Straßen der Siedlung so parken (PKW/ Anhänger), dass Feuerwehrwagen/
      Krankenwagen ungehindert und schnell durchkommen können; 
  • bitte kein langfristiges Parken von Anhängern/ Wohnwagen;
  • bitte kein Baumaterial und Bauschutt dauerhaft im öffentlichen Bereich abstellen;
  • Es wurde auf den Mängelmelder der Stadt hingewiesen.
  • Der Tag des guten Lebens 2026 wurde  von Herrn Manfred Klee vorgestellt.

Nach dem offiziellen Teil folgte der gesellige Ausklang mit vielen Gesprächen.

Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit euch!

Euer Vorstand der Siedlergemeinschaft Bremkamp e.V.